
DIENSTLEISTUNGEN
Reibungsloser Betrieb
Um einen reibungslosen Betrieb von Transformatorenstationen zu gewährleisten und um unplanmäßige bzw. kostenintensive Ausfälle der Energieversorgung zu vermeiden, bestehen eine Reihe von Vorschriften bezüglich Bau, Betrieb und Wartung von Mittelspannungsanlagen.
Für Ihre Transformatorenstationen und Schaltanlagen bieten wir Ihnen u.a. nachfolgende Dienstleistungen an:
Kabelprüfungen
Kabelprüfungen bis 60 kV.
Impedanzmessungen im MS-Netz
Netzanalysen
AC Netze &
DC Netze
Kabelfehlerortung
mit modernster Technik.
Bleimantel/Kabelmontage
Wartung und Inspektion
in Transformatorenstationen.
Mängelbeseitigung
und Reparatur in Transformatorenstationen.
Komplette Errichtung
von Transformatorenstationen bis 36 kV.
Umrüstung / Ertüchtigung
von Schaltanlagen nach den aktuell geltenden Vorschriften (TAB, UVV, DGUV V3)
Arbeiten
unter Spannung an elektrischen Anlagen bis 1.000 Volt.
Netzschutz
Bürdemessung und Prüfung
und Einbau von Spannungs- und Stromwandlern.
Batterieprüfung
Batteriemanagement
Kapazitätsprüfung

Sie haben Fragen zu unserem Leistungsangebot?
Gerne stehen wir Ihnen zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Wichtige Bestimmungen
Im Folgenden sind die wichtigsten Bestimmungen zum Bau, Betrieb und Wartung von Transformatorenstationen aufgezählt und kurz erläutert:
Gemäß der Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften DGUV V3 hat der Unternehmer dafür zu sorgen, dass die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel auf Ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden. Die Fristen sind so zu bemessen, dass entstehende Mängel, mit denen gerechnet werden muss, rechtzeitig festgestellt und behoben werden können. Die elektrischen Anlagen über 1 kV (Trafostationen), reihen sich in den Regelungen der DIN – VDE (Wiederholungsprüfungen (DIN-VDE 0105))und der DGUV V3 bezüglich der Wartungs-Intervalle in die Reihe der elektrotechnischen Anlagen bis 1kV mit ein.
Dies bedeutet, dass mit einer Frist von max. 4 Jahren die Prüfung der Elektroanlage durch eine sachkundige Elektrofachkraft durchgeführt werden muss.
Bei Transformatoren und Kondensatoren mit Ölfüllung, vorwiegend aus den siebziger und achtziger Jahren, besteht die Möglichkeit, dass sich in den Ölen PCB befindet. Es besteht in Europa ein grundsätzliches Anwendungs- und Betriebsverbot von Bauteilen und Zubereitungen, die mehr als 50mg/kg (ppm) PCB enthalten. Entsprechendes ist in der Chemiekalien-Verbotsverordnung (ChemVerbosV) und in der Gefahrstoff- Verordnung (GefStoffV) geregelt.
Das Wasser-Haushalts-Gesetz (WHG) regelt in § 19 den Umgang und die Aufstellung von Transformatoren mit Ölfüllung. Dementsprechend müssen unter Öltransformatoren mit einer Füllmenge >100 Liter öldichte Auffangwannen vorhanden sein.
Nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) hat der Betreiber einer Elektroanlage die Personensicherheit des Bedienpersonals zu gewährleisten.
Dies bedeutet, dass die Anlagen stets auf dem entsprechenden Stand der Technik gehalten werden müssen (persönliche Verantwortung des Unternehmens). Ferner müssen Anlagen zur Energieverteilung so geplant, installiert und betrieben werden, dass von ihnen keine Brand-, Explosions- oder sonstige Gefährdungen ausgehen kann.
Eine weitere Forderung zur sicherheitstechnischen Prüfung ihrer Elektroanlagen besteht durch den „Verband der Schadenversicherer e.V. (VdS)“. Im § 7 AFB wird dem Versicherungsnehmer auferlegt, alle gesetzlichen, behördlichen oder sonstigen vereinbarten Vorschriften zu beachten.
Verletzt der Versicherungsnehmer eine dieser Vorschriften, ist der Versicherer zur Kündigung berechtigt oder auch leistungfrei. Genaueres bestimmt die Klausel 3602.
Bei dem Vorhandensein eines Qualitäts-Management-Systems (DIN-ISO 900..) sind außerdem die dort aufgeführten spezifischen Forderungen an eine reibungslose und unterbrechungsfreie Energieversorgung zu beachten.
Die Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen (EltBauVo) regelt die baulichen Anforderungen für elektrische Betriebsräume in Gebäuden. Wegen der grundsätzlichen und sicherheitsrelevanten Bedeutung bleibt abschließend anzumerken, dass die oben aufgeführten Tätigkeiten nur von Elektrofachkräften mit besonderen Kenntnissen und Erfahrungen im Mittelspannungsbereich durchgeführt werden dürfen.
Es sollten hierfür folglich nur Firmen mit einer entsprechenden Qualifikation eingesetzt werden.
Energie- und Umwelttechnik
Matern GmbH
Büro Berlin/Brandenburg:
Kinzerallee 21 - 12555 Berlin
Servicehotline Berlin/Brandenburg
030 99 00 53 92
Büro Bayern:
Schornstraße 4 - 82266 Inning am Ammersee
Servicehotline Bayern
089 24 86 61 35 0
Montag - Freitag
09:00 - 16:30 Uhr